Holzschnitt Technik - Holzschnitt Feldmeier

Holzschnitt Feldmeier Logo Header  Holzschnitt und Farbholzschnitt
Direkt zum Seiteninhalt

Holzschnitt Technik

Holzschnitt
Diese Seite dient ausschließlich der Information über die Technik des Holzschnitts, die Inhalte sind privat und nichtkommerziell.

Die Technik des Holzschnitts ist nach wie vor lebendig. Künstler greifen immer wieder darauf zurück. Die einfache Bearbeitung macht den Holzschnitt beliebt und populär.

Was ist ein Holzschnitt?
Ein Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem der Künstler Originalgrafiken auf Papier erzeugt. Zur Herstellung wird ein reliefartig geschnittener Druckstock aus Holz verwendet. Die auf diese Weise gefertigte einzelne Grafik wird ebenfalls als Holzschnitt bezeichnet.
Wie wird der Druckstock hergestellt?
Für die Herstellung des Druckstocks werden nicht druckende Teile von einem glatt gehobelten Holzbrett mit Schneidemessern ausgeschnitten oder anderweitig mechanisch entfernt, möglicherweise durch Schaben, Kratzen, Ritzen, Fräsen oder Schleifen.
Welche Holzarten eignen sich für den Holzschnitt?
Prinzipiell eignen sich für den Holzschnitt fast alle Holzarten. Einige Künstler bevorzugen rissiges oder verwittertes Holz, um besonders lebendige Holzschnitte zu erzielen. Ahorn, Apfel, Birne, Nuss oder Kirsche werden gerne für feingliedrige Grafiken verwendet, da ihre Struktur gleichmäßig ist und sich feine Linien gut schneiden lassen. Pappel, Fichte oder Gabun eigenen sich eher für großflächige Arbeiten. Linde gilt als eines der am besten geeigneten Schnitzhölzer. Verleimtes Langholz oder Plattenware wie Tischlerplatten oder furnierte Spanplatten werden ebenfalls häufig verwendet.
Buche
Buche
Eiche
Eiche
Apfel
Apfel
Esche natur
Esche natur
Fichte
Fichte
Esche
Esche
Ahorn
Ahorn
Erle
Erle
Nuss
Nuss
Hemlock
Hemlock
Kiefer
Kiefer
Kirsch
Kirsch

Was sind die wichtigsten Schnitttechniken?
Die wichtigsten Schnitttechniken sind der Weißlinienschnitt, der Schwarzlinienschnitt und der Flächenschnitt. Beim Weißlinienschnitt wird das Bildmotiv linienartig in den Druckstock geschnitten. Die Darstellung bleibt in der Papierfarbe auf farbigem Untergrund stehen. Beim Schwarzlinienschnitt bleibt die Zeichnung linienartig als Grate oder Stege auf dem Druckstock stehen. Man muss also um die Linie herumschneiden. Nach dem Drucken erscheint das Bildmotiv positiv, analog zum ursprünglichen Entwurf. Beim Flächenschnitt entsteht die Bildkomposition durch weiße und schwarze Flächen. Moderne Holzschneider kombinieren geschickt alle diese Verfahren.
Beispiel für Schwarzlinienschnitt
Schwarzlinienschnitt
Beispiel für Kombination
Kombination
Beispiel für Weißlinienschnitt
Weißlinienschnitt
Beispiel für Flächenschnitt
Flächenschnitt

Werkzeuge zum Schneiden des Druckstocks
Handwerkzeuge
Der Stichel hat einen hölzernen Handgriff und dient der Bearbeitung von Holz. Der Geißfuß ist ein messerartiges Gerät mit einer V-förmigen Schneide. Das Hohleisen findet Anwendung beim Stechen von runden Vertiefungen, beim Ausarbeiten von Hohlkehlen und beim Gestalten von Oberflächen. Es ist in gerader, gebogener, gekröpfter und umgekehrt gekröpfter Form erhältlich. Das Flacheisen kommt zum Vertiefen von Flächen zum Einsatz. Das Konturenmesser wird verwendet, um die Formkontur vorzuschneiden und präzise Feinheiten auszuarbeiten.

Maschinenwerkzeuge
Handmaschinen zum Schneiden oder Fräsen erleichtern das Arbeiten.
Kerbschnitzmesser
Kerbschnitzmesser
Schneidemesser
Schneidemesser
Hohleisen
Hohleisen
Holzschnittmesser
Holzschnittmesser
Biegsame Welle
Biegsame Welle
Hohleisen gerade
Hohleisen gerade
Hohleisen gekröpft
Hohleisen gekröpft
Stechbeitel
Stechbeitel
Schnitzeisen
Schnitzeisen
Geradschleifer
Geradschleifer
Raspelfräsköpfe
Raspelfräsköpfe
Power Chisel
Power Chisel

Welche Druckfarben kommen zur Anwendung?
Wasserfarben

Aquarellfarben und Temperafarben zeichnen sich durch kürzere Trocknungszeiten aus. Bei Aquarellfarben entstehen Farbmischungen durch das Übereinanderdrucken verschiedener transparenter Farbschichten. Weiß erscheint nur an Stellen, an denen nicht gedruckt wird.

Fetthaltige Farben

Ölfarben sind Druckfarben, die auf aushärtenden Ölen basieren. Buchdruckfarben sind sowohl in Dosen als auch Tuben erhältlich und eignen sich für den Hochdruck. Offsetfarben trocknen durch Wegschlagen und oxidative Trocknung (Polymerisation) von Pflanzenölen und ihren Derivaten. Die Mehrzahl der heute in Europa produzierten Offset-Druckfarben ist frei von mineralischen Ölen.
Aquarellfarbe 1
Aquarellfarbe 1
Aquarellfarbe 2
Aquarellfarbe 2
Buchdruckfarbe 1
Buchdruckfarbe 1
Buchdruckfarbe 2
Buchdruckfarbe 2
Tempera 2
Tempera 2
Offsetfarbe 2
Offsetfarbe 2
Tempera 1
Tempera 1
Offsetfarbe 1
Offsetfarbe 1

Was sind Mehrfarbdrucke?
Der Farbholzschnitt ist eine Technik, bei der verschiedene Holzschnittplatten für unterschiedliche Farben verwendet werden. Die Farbe wird mithilfe einer Gummiwalze auf den Druckstock aufgetragen. Beim japanischen Farbholzschnitt werden die verschiedenen Farben von Hand auf die Druckplatte aufgetragen. Beim Irisdruck wiederum druckt man mehrere Farben mit ineinander verlaufenden Farbrändern in einem einzigen Druckvorgang.
Welche verschiedenen Techniken gibt es?
Beim Druck von mehreren Druckstöcken können die Farben nebeneinander platziert oder auch gemischt, überlappend und deckend gedruckt werden.

Der Puzzledruck ist der Druck von einer Platte, indem der Stock in mehrere Teile zersägt wird. Diese Teile werden unterschiedlich eingefärbt und vor dem Druck wieder zusammengefügt.

Die Verlorene Form ist eine Technik, bei der mit einer geschnittenen Platte eine Farbe gedruckt wird. Anschließend wird die Platte weiter bearbeitet, und ein erneuter Druck erfolgt.

Clairobscur ist eine Variante der Holzschnitt-Technik, die einen malerischen Effekt erzielt. Der Druck erfolgt mit zwei bis drei verschieden geschnittenen Stöcken. Der erste gibt die schwarzlinige Zeichnung wieder, der zweite einen Helligkeitswert. Der dritte Druckstock kann eine hellere oder dunklere Variante des Tons hinzufügen. Das Weiß entsteht, indem auf allen Druckstöcken die hellsten Stellen durch Ausschneiden freigelassen werden, sodass das Weiß der Papierfarbe sichtbar wird.
Beispiel für Verlorene Form
Verlorene Form
Beispiel für Clairobscur
Clairobscur
Beispiel für mehrere Druckstöcke
Mehrere Druckstöcke
Beispiel für Puzzledruck
Puzzledruck

Welche Papiere eignen sich als Druckträger?
Hochwertige Rohstoffe wie Baumwolle, Flachs, Hanf, Abaka und Hadern, in unterschiedlichen Mischungen verarbeitet, ergeben Papiere von höchster Qualität. Handgeschöpftes Flachspapier wird als besonders herausragend betrachtet. Hadernpapier hat eine lange Tradition, da die ersten Papiere, die seit dem Mittelalter in europäischen Papiermühlen entstanden, aus Textilien, genauer gesagt aus Leinen, gefertigt wurden. Bereits zur Zeit Gutenbergs wurden handgeschöpfte Büttenpapiere im Hochdruckverfahren mit beweglichen Bleilettern bedruckt. Diese Papiere sind in vielen dezenten Tönungen erhältlich, und jedes handgeschöpfte Exemplar erhält eine noch persönlichere Note durch ein individuelles Wasserzeichen. Kozo, der innere Rindenbast des Papiermaulbeerbaums, und das wild wachsende Gampi zählen zu den traditionellen japanischen Fasern, aus denen ebenfalls hochwertiges Papier hergestellt wird.
Druckkarton hadernhaltig
Druckkarton hadernhaltig
Rives weiß
Rives weiß
Bütten weiß
Bütten weiß
Bütten hellweiß
Bütten hellweiß

Wie erfolgt der Druck?
Es wird zwischen Handabzug und Maschinendruck unterschieden. Beim Handabzug wird das Papier auf der Rückseite durch den Reiber (Löffel, Falzbein) leicht glänzend, wobei Reiberspuren entstehen. Beim maschinellen Druck erfolgt in der Regel eine größere Auflage. Die Tiegeldruckpresse zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl der Press- als auch der Gegendruckkörper jeweils eine ebene Fläche bilden. Der flache Gegendruckkörper wird als Tiegel bezeichnet, und diese Pressen kommen vor allem beim Druck kleinformatiger Produkte zum Einsatz. Die Stockpresse wird für Buchbinder- und Papparbeiten, Holzbearbeitung und Druckgrafik verwendet. Die Kupferdruckpresse verfügt über zwei kräftige Eisenzylinder, zwischen denen ein Drucktisch hindurchgeführt wird. Der untere Zylinder (Gegendruckwalze) dreht sich aufgrund der beim Drucken entstehenden Reibung, während der obere Zylinder mit einem Sternrad oder einer Kurbel angetrieben wird und zur Einstellung der nötigen Druckspannung dient.
Tiegeldruckpresse
Tiegeldruckpresse
Kupferdruckpresse
Kupferdruckpresse
Schnellpresse
Schnellpresse
Stockpresse
Stockpresse
Zurück zum Seiteninhalt